Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppemstatut
Mit dem BMF-Schreiben wird die Liste der amtlichen Beschaffungsstellen nach dem Stand vom 1. Januar 2019 bekannt gegeben (Az. III C 3 – S 7492/07/10001).
───────────────────────────
Quelle Datev: Umsatzsteuervergünstigungen auf Grund des Zusatzabkommens zum NATO-Truppemstatut
Investmenterträge aus Madoff-Fonds
Das BMF teilt Billigkeitsmaßnahmen für Investmenterträge aus bestandsgeschützten Alt-Anteilen an Madoff-Fonds mit (Az. IV C 1 – S-1980-1 / 18 / 10009).
───────────────────────────
Quelle Datev: Investmenterträge aus Madoff-Fonds
Zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für wissenschaftlich nicht anerkannte Heilmethoden
Die Vorlage eines knappen amtsärztlichen Attests kann ausreichend sein, damit Aufwendungen für wissenschaftlich nicht anerkannte Heilmethoden steuerlich abzugsfähig sind. Dies entschied das FG Rheinland-Pfalz (Az. 1 K 1480/16).
───────────────────────────
Quelle Datev: Zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für wissenschaftlich nicht anerkannte Heilmethoden
Vermeidung der Körperschaftsteuer: neue EU-Vorschriften zur Beseitigung der größten Schlupflöcher ab 1. Januar
Die Kommission begrüßt das Inkrafttreten neuer Vorschriften, mit denen die gängigsten Praktiken zur Vermeidung der Körperschaftsteuer unterbunden werden sollen.
───────────────────────────
Quelle Datev: Vermeidung der Körperschaftsteuer: neue EU-Vorschriften zur Beseitigung der größten Schlupflöcher ab 1. Januar
BFH zur Steuerbefreiung von notärztlichen Bereitschaftsdiensten
Der BFH hatte u. a. zu entscheiden, ob Umsätze eines Arztes aus der notärztlichen Betreuung von Veranstaltungen als ärztliche Heilbehandlungen nach § 4 Nr. 14 Buchst. a UStG steuerfrei sind, wenn der Arzt gegenüber dem Veranstalter als Leistungsempfänger nur seine Anwesenheit und Einsatzbereitschaft schuldet und er sich durch seine Anwesenheit für potenzielle Heilbehandlungen erst zur Verfügung stellt (Az. V R 37/17).
───────────────────────────
Quelle Datev: BFH zur Steuerbefreiung von notärztlichen Bereitschaftsdiensten
BFH zur Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs
Der BFH hatte zu entscheiden, ob ein rückgängig gemachter Grundstückskaufvertrag die Voraussetzungen des § 16 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG erfüllt, wenn er zivilrechtlich aufgehoben wird und in derselben Urkunde die Anteile an der grundstücksveräußernden Kapitalgesellschaft zu 94 % an die Muttergesellschaft der Erwerberin veräußert werden (Az. II R 10/16).
───────────────────────────
Quelle Datev: BFH zur Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs
BFH: Insolvenzplanverfahren
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob der festgestellte Insolvenzplan eine nachträgliche Forderung ausschließt (Az. VII R 13/17).
───────────────────────────
Quelle Datev: BFH: Insolvenzplanverfahren
BFH zur Erkennbarkeit von Teilen und Zubehör
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob zur Auslegung des Begriffs „Erkennbarkeit der Waren“ i. S. der Anm. 3 zum Abschn. XVII KN auch die an der Ware angebrachten Hinweisetiketten und die Herstellerspezifikation bzw. der Hinweis auf die „herstellende Abteilung“ zu berücksichtigen sind und ob das Tatbestandsmerkmal „Teil“ in der KN auch für Zubehör gilt (Az. VII R 19/17).
───────────────────────────
Quelle Datev: BFH zur Erkennbarkeit von Teilen und Zubehör
Steuertermine Januar 2019
Die Steuertermine des Monats Januar 2019 auf einen Blick.
───────────────────────────
Quelle Datev: Steuertermine Januar 2019
Steuerrecht wird ständig überprüft
Die Bundesregierung überprüft das Unternehmenssteuerrecht laufend auf Anpassungsbedarf an veränderte Rahmenbedingungen.
───────────────────────────
Quelle Datev: Steuerrecht wird ständig überprüft