Home » Beitrag veröffentlicht von siteadmin (Seite 114)

Archiv des Autors: siteadmin

Aktuelles

Überwachung von Barmitteltransfers in die EU und aus der EU: Rat nimmt Verordnung an

Die neue Verordnung, die der Rat angenommen hat, liefert das nötige Instrumentarium, um effizienter gegen Bedrohungen wie Terrorismusfinanzierung, Geldwäsche, Steuerhinterziehung und andere kriminelle Machenschaften vorzugehen.
───────────────────────────

Quelle Datev: Überwachung von Barmitteltransfers in die EU und aus der EU: Rat nimmt Verordnung an

Ermittlung des Einheitswerts eines mit sog. Staubdecken versehenden Flachdachgebäudes

Ein Flachdachgebäude falle lt. FG Hamburg nicht unter die begünstigende Drittel-Regelung, der umbaute Raum zwischen der eingezogenen Decke und dem Flachdach ist kein ausgebautes Dachgeschoss i. S. der Bewertungsrichtlinie (Az. 3 K 236/17).
───────────────────────────

Quelle Datev: Ermittlung des Einheitswerts eines mit sog. Staubdecken versehenden Flachdachgebäudes

Steuererleichterungen für Fachkräfte

In einer ganzen Reihe europäischer Länder gibt es Steuervergünstigungen für ausländische Fach- und Führungskräfte. Die Bundesregierung listet in ihrer Antwort (19/4351) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen entsprechende Regelungen aus mehreren Ländern auf.
───────────────────────────

Quelle Datev: Steuererleichterungen für Fachkräfte

Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten nach R 9.9 Absatz 2 LStR

Das BMF teilt die ab 1. März 2018 gültigen Anpassungen zur Anwendung der §§ 6 bis 10 des BUKG mit (Az. IV C 5 – S-2353 / 16 / 10005).
───────────────────────────

Quelle Datev: Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten nach R 9.9 Absatz 2 LStR

Automatischer Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen

Das BMF teil die Änderungen des BMF-Schreibens vom 1. Februar 2017 durch das BMF-Schreiben vom 21. September 2018 mit (Az. IV B 6 – S-1315 / 13 / 10021 :044).
───────────────────────────

Quelle Datev: Automatischer Austausch von Finanzinformationen in Steuersachen

Verbesserungsvorschläge des DStV für die Förderung des Mietraumneubaus

Gerade in Ballungszentren ist der Wohnraum im unteren und mittleren Preissegment sehr knapp. Der Referentenentwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus will dieses Problem mit der Einführung einer Sonderabschreibung abmildern. Der DStV befürwortet grundsätzlich die Förderung des Mietwohnungsneubaus, übt jedoch auch Kritik.
───────────────────────────

Quelle Datev: Verbesserungsvorschläge des DStV für die Förderung des Mietraumneubaus

Vermietung von Ferienunterkünften über Online-Portale: mehr Transparenz und schärfere Regeln gefordert

Schleswig-Holsteins Finanzministerin Heinold plädiert im Zusammenhang mit Online-Vermietungsportalen wie Airbnb für schärfere Regeln und mehr Transparenz. Egal, ob offline oder online: die Gesetze gelten für alle. Benötigt würde daher eine direkte Zugriffsmöglichkeit auf die Nutzerdaten.
───────────────────────────

Quelle Datev: Vermietung von Ferienunterkünften über Online-Portale: mehr Transparenz und schärfere Regeln gefordert

Kritik an Online-Haftungsgesetz

Die im Internet relativ einfache Möglichkeit zum Umsatzsteuerbetrug soll unterbunden werden. Der Finanzausschuss beriet dazu den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (19/4455).
───────────────────────────

Quelle Datev: Kritik an Online-Haftungsgesetz

BFH zur Umsatzsteuer: Kein ermäßigter Steuersatz für die Lieferung von Holzhackschnitzeln

Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob die Lieferung von Holzhackschnitzeln aus landwirtschaftlich gewonnenem Holz dem ermäßigten Steuersatz unterliegt, wenn der Unternehmer sich auf Art. 122 MwStSystRL i. V. mit dem europarechtlichen Grundsatz der steuerlichen Neutralität beruft (Az. VII R 47/17).
───────────────────────────

Quelle Datev: BFH zur Umsatzsteuer: Kein ermäßigter Steuersatz für die Lieferung von Holzhackschnitzeln

BFH: Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten

Der BFH hat u. a. zu der Frage Stellung genommen, ob eine konkludente Mitunternehmerschaft zwischen Ehegatten auch dann besteht, wenn ein Ehegatte einen landwirtschaftlichen Betrieb und der andere einen forstwirtschaftlichen Betrieb unterhält und die Ehegatten sich dabei gegenseitig unterstützen (Az. VI R 45/16).
───────────────────────────

Quelle Datev: BFH: Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten