Home » Steuer News (Seite 121)
Archiv der Kategorie: Steuer News
BFH zur steuerlichen Anerkennung von Verlusten aus Knock-Out-Zertifikaten
Der BFH hatte zu entscheiden, ob Verluste aus dem Erwerb sog. Knock-out-Zertifikate steuerlich einkommensmindernd zu berücksichtigen sind (Az. VIII R 37/15).
───────────────────────────
Quelle Datev: BFH zur steuerlichen Anerkennung von Verlusten aus Knock-Out-Zertifikaten
BFH zur Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb eines Grundstücks von Geschwistern
Der BFH nimmt Stellung zu der Frage, ob in der Übertragung des hälftigen Grundstücksanteils unter Übernahme des Nießbrauchsvorbehalts von der Schwester auf den Kläger ein abgekürzter Weg einer freigebigen Zuwendung der Mutter an den Kläger zu sehen ist, die, wäre sie so erfolgt, nach § 3 Nr. 6 GrEStG steuerfrei gewesen wäre (Az. II R 38/15).
───────────────────────────
Quelle Datev: BFH zur Grunderwerbsteuerbefreiung für Erwerb eines Grundstücks von Geschwistern
EU aktualisiert schwarze Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke
Die EU-Finanzminister haben die EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke aktualisiert. Dies geschah auf der Grundlage intensiver Analysen und Dialoge unter Federführung der Kommission. Die Liste hat sich seit ihrer Einführung als großer Erfolg erwiesen, da viele Länder ihre Gesetze und Steuersysteme geändert haben, um sie in Einklang mit internationalen Standards zu bringen.
───────────────────────────
Quelle Datev: EU aktualisiert schwarze Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke
Online-Marktplätze müssen zum Kampf gegen Mehrwertsteuer-Betrug beitragen
Die EU-Finanzminister haben sich auf von der EU-Kommission vorgeschlagene Maßnahmen geeinigt, um die Mehrwertsteuer-Vorschriften für den Online-Warenhandel zu vereinfachen und um zu gewährleisten, dass Online-Marktplätze zur Bekämpfung des Steuerbetrugs beitragen. Dies soll den Mitgliedstaaten helfen, die 5 Mrd. Euro an Steuern einzuziehen, die ihnen jedes Jahr in dieser Branche entgehen.
───────────────────────────
Quelle Datev: Online-Marktplätze müssen zum Kampf gegen Mehrwertsteuer-Betrug beitragen
Keine Hinzurechnung des Mietzinses für einen Messestand
Das FG Düsseldorf hat eine gewerbesteuerliche Hinzurechnung des Mietzinses für einen Messestand abgelehnt (Az. 10 K 2717/17).
───────────────────────────
Quelle Datev: Keine Hinzurechnung des Mietzinses für einen Messestand
Änderung bei Stromsteuer-Befreiungen
Bisher gewährte Befreiungen von der Stromsteuer zum Beispiel für Kleinanlagen bis zu einer Nennleistung bis zu zwei Megawatt gelten als staatliche Beihilfen im Sinne des EU-Vertrages. Die Bundesregierung hat daher einen Gesetzentwurf eingebracht, um diese Befreiungen von der Steuer beihilferechtskonform auszugestalten (19/8037).
───────────────────────────
Quelle Datev: Änderung bei Stromsteuer-Befreiungen
Dringender Vereinfachungsbedarf bei der Grundsteuer
Nicht nur der Deutsche Industrie- und Handelskammertag, auch Bayern und dem Vernehmen nach weitere Länder, kritisieren den aktuellen „Zwischenstand“ bei der Grundsteuer. Die Vorschläge würden im Detail zu einem erheblichen zusätzlichen bürokratischen Aufwand bei Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung führen.
───────────────────────────
Quelle Datev: Dringender Vereinfachungsbedarf bei der Grundsteuer
Berücksichtigung des Altersentlastungsbetrags beim Verlustabzug
Der Altersentlastungsbetrag ist im Rahmen der Verlustfeststellung auch dann zu berücksichtigen, wenn sich hierdurch ein nicht ausgeglichener Verlust weiter erhöht. Dies hat das FG Köln entschieden (Az. 10 K 1730/17).
───────────────────────────
Quelle Datev: Berücksichtigung des Altersentlastungsbetrags beim Verlustabzug
Kommission prüft steuerliche Behandlung von Huhtamäki in Luxemburg genauer
Die EU-Kommission hat eine Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob bestimmte Steuervorbescheide Luxemburgs an das finnische Nahrungsmittel- und Verpackungsunternehmen Huhtamäki dem Unternehmen möglicherweise einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber Mitbewerbern verschafft und gegen das EU-Beihilferecht verstoßen haben.
───────────────────────────
Quelle Datev: Kommission prüft steuerliche Behandlung von Huhtamäki in Luxemburg genauer
Hinweise zum Vorsteuer-Vergütungsverfahren für den Brexit ohne Austrittsabkommen
Ab dem 30.03.2019 00.00 Uhr (MEZ) wird Großbritannien nicht mehr Mitglied der EU sein. Das bedeutet, dass die Rechtsvorschriften, die für die Mitgliedstaaten der EU anzuwenden sind, ab diesem Zeitpunkt nicht mehr für Großbritannien gelten, es sei denn, ein ratifiziertes Austrittsabkommen sieht ein anderes Datum vor. Das BZSt hat Hinweise zum Vorsteuer-Vergütungsverfahren für den Brexit ohne Austrittsabkommen gegeben.
───────────────────────────
Quelle Datev: Hinweise zum Vorsteuer-Vergütungsverfahren für den Brexit ohne Austrittsabkommen