Home » Beitrag veröffentlicht von siteadmin (Seite 59)

Archiv des Autors: siteadmin

Aktuelles

Modernisierung des Unternehmensteuerrechts

Damit Deutschland als Wirtschaftsstandort wettbewerbsfähig und attraktiv bleibt, hat die Arbeitsgruppe Finanzen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ein Impulspapier mit Vorschlägen zur Modernisierung des Unternehmensteuerrechts erarbeitet. Auf dieser Grundlage lud die CDU/CSU-Bundestagsfraktion den DStV sowie weitere Experten zu einer Diskussionsrunde ein.
───────────────────────────

Quelle Datev: Modernisierung des Unternehmensteuerrechts

Modalitäten für die Berechnung einer finanziellen Beihilfe für Studierende in Luxemburg, die Kinder von Grenzgängern sind, verstoßen gegen Unionsrecht

Die Modalitäten für die Berechnung der Mindestdauer einer Tätigkeit im Großherzogtum Luxemburg, von der in diesem Mitgliedstaat die Gewährung einer finanziellen Beihilfe an nicht dort ansässige Studierende, die Kinder von Grenzgängern sind, abhängt, verstoßen gegen das Unionsrecht. So entschied der EuGH (Rs. C-410/18).
───────────────────────────

Quelle Datev: Modalitäten für die Berechnung einer finanziellen Beihilfe für Studierende in Luxemburg, die Kinder von Grenzgängern sind, verstoßen gegen Unionsrecht

Steuertermine Juli 2019

Die Steuertermine des Monats Juli 2019 auf einen Blick.
───────────────────────────

Quelle Datev: Steuertermine Juli 2019

Neufassung der amtlichen Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren

Das BMF macht das überarbeitete Muster für eine Bevollmächtigung von Personen und Gesellschaften, die nach § 3 StBerG zur unbeschränkten Hilfeleistung in Steuersachen befugt sind, das überarbeitete Muster für eine Bevollmächtigung eines Lohnsteuerhilfevereins, das Beiblatt zur Vollmacht zur Vertretung in Steuersachen und das überarbeitete Merkblatt zur Verwendung der amtlichen Muster für Vollmachten zur Vertretung in Steuersachen neu bekannt (Az. IV A 3 – S-0202 / 15 / 10001).
───────────────────────────

Quelle Datev: Neufassung der amtlichen Muster für Vollmachten im Besteuerungsverfahren

Konsultation zur EU-Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten

Die Expertengruppe für nachhaltige Finanzierung der EU-Kommission hatte am 18.06.2019 u. a. einen Bericht zu einem EU-Klassifizierungssystem (Taxonomie) für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten veröffentlicht. Nun wurde eine bis zum 13.09.2019 andauernde Konsultation zu Teilaspekten der Taxonomie gestartet.
───────────────────────────

Quelle Datev: Konsultation zur EU-Taxonomie für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten

E-Bilanz – Eröffnung der Taxonomien 6.3 vom 1. April 2019

Das BMF veröffentlicht das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.3) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG (Az. IV C 6 – S-2133-b / 19 / 10001).
───────────────────────────

Quelle Datev: E-Bilanz – Eröffnung der Taxonomien 6.3 vom 1. April 2019

Regierung sieht Einheitssteuersatz kritisch

Mit dem Übergang zu einem einheitlichen Umsatzsteuersatz würde es zwar zu einer erheblichen Vereinfachung des Umsatzsteuerrechts kommen. Allerdings wäre eine einheitliche Anwendung des Regelsatzes von 16 Prozent gegenüber dem Status quo mit kaum vertretbaren Umverteilungseffekten zu Lasten von Haushalten mit geringem Einkommen verbunden, erwartet die Bundesregierung.
───────────────────────────

Quelle Datev: Regierung sieht Einheitssteuersatz kritisch

Wichtiger Hinweis: Betrugsversuche mit fingierten Anrufen zu Steuerzahlungen

Die Senatsverwaltung für Finanzen Berlin weist darauf hin, dass derzeit Betrugsversuche mit fingierten Anrufen zu Steuerzahlungen unternommen werden.
───────────────────────────

Quelle Datev: Wichtiger Hinweis: Betrugsversuche mit fingierten Anrufen zu Steuerzahlungen

Steuerfachangestellte: BStBK plant Neuordnung der Berufsausbildung

Die BStBK initiierte eine Einzelevaluierung zur Ausbildung der Steuerfachangestellten über das Bundesinstitut für Berufsbildung, um den Modernisierungsbedarf der Berufsausbildung zu untersuchen. Die Voruntersuchung dient als Grundlage für die Neuordnung der Ausbildung. Die BStBK plant, diese in Zusammenarbeit mit dem BIBB und den fachlich zuständigen Bundesministerien bis Ende 2020 zu überarbeiten und zu aktualisieren.
───────────────────────────

Quelle Datev: Steuerfachangestellte: BStBK plant Neuordnung der Berufsausbildung

Betrug bei der Umsatzsteuer

Für Betrügereien bei der Umsatzsteuer mittels sog. Umsatzsteuerkarusselle kann grundsätzlich jedes Produkt beziehungsweise jede Ware genutzt werden. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/11067) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (19/10449) mitteilt, würden erfahrungsgemäß allerdings vorzugsweise kleine und hochpreisige Waren genutzt.
───────────────────────────

Quelle Datev: Betrug bei der Umsatzsteuer